Niederkrüchtener Wählergemeinschaft
Niederkrüchtener Wählergemeinschaft – Wir hören zu. Wir handeln vor Ort. Für alle
Über uns
Wir haben uns am 24. Januar 2022 zur Niederkrüchtener Wählergemeischaft zusammen geschlossen, um eine unabhängige, bürgernahe und zukunftsorientierte Politik für die Bürger der Gemeinde Niederkrüchten zu gestalten.
Wir sind keine klassischen Politiker, sondern engagierte Menschen aus der Mitte unserer Gemeinde. Wir hören zu, packen an und gestalten mit Herz und Verstand. Unser Ziel: Eine lebendige, sichere und lebenswerte Heimat für alle Generationen.



Wir setzen uns ein für nachhaltige Gemeindeentwicklung, starken Klima- und Umweltschutz vor Ort, sowie für Bildung und Betreuung mit echter Chancengerechtigkeit. Kultur, Ehrenamt und Gemeinschaft liegen uns ebenso am Herzen wie eine moderne Verwaltung, die für die Menschen da ist.
Mit digitaler Stärke, wirtschaftlichem Weitblick und einer Mobilität, die alle mitnimmt, machen wir Niederkrüchten zukunftsfest – bürgernah, respektvoll und mit klarer Haltung.
Kontaktformular
Werden Sie aktiv und gestalten sie die Zukunft mit
Programm
Bürgernahe Politik
Die Niederkrüchtener Wählergemeinschaft (NWG) steht für eine sachliche, parteiunabhängige und vor allem bürgernahe Kommunalpolitik. Unser Anspruch ist klar: Wir hören zu, wir verstehen, wir handeln – im direkten Kontakt mit den Menschen vor Ort.
Konkret heißt das für uns:
- Ansprechbar sein: Regelmäßige Bürgerdialoge und offene Fraktionssitzungen – nicht nur im Wahlkampf
- Bürgerdialog stärken: Jährliche Bürgerversammlungen zu zentralen Themen (z. B. Bauen, Verkehr, Sicherheit)
- Sprechstunden und Ortstermine: Persönliche Ansprechpersonen in jedem Ortsteil, auch vor Ort bei Anliegen
- Digitale Beteiligung in der Verwaltung ausbauen: Wir setzen uns für Online￾Bürgerumfragen und unkomplizierte Rückmeldemöglichkeiten in relevanten Verwaltungsprozessen ein.
- Verlässlichkeit statt Versprechen: Was wir zusagen, prüfen wir sorgfältig – und stehen dafür ein
- Bürgerentscheide bei wichtigen Themen: Direkte Demokratie schafft Vertrauen und Akzeptanz Wir sehen uns nicht als „Politiker“, sondern als engagierte Menschen aus der Mitte unserer Gemeinde, die anpacken, zuhören und gestalten.
Nachhaltige Gemeindeentwicklung
Wir setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung aller Ortsteile ein – unter Erhalt des dörflichen Charakters und Stärkung der Infrastruktur.
- Bezahlbaren Wohnraum schaffen, ohne Flächenfraß
- Innenentwicklung vor Außenentwicklung
- Unterstützung für Dorfläden, Wochenmärkte und regionale Betriebe
- Förderung sozialen Wohnraums mit Augenmaß
- Anreize für altengerechtes Einkaufen und Lieferdienste
- Wir wollen unsere Heimat lebendig erhalten – mit Augenmaß wachsen, ohne unsere Identität zu verlieren.
Klima- und Umweltschutz
Wir wollen Niederkrüchten klima- und umweltfreundlich weiterentwickeln.
- Ausbau erneuerbarer Energien (z. B. Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden und geeigneten kommunalen Flächen)
- Förderung von Nahwärme und Windenergie
- Die Förderung von Photovoltaik-Anlagen und Wallboxen für Privathaushalte und Betriebe
- Austausch bestehender Anlagen durch nachhaltige Technologien, sofern der Kosten-Nutzen in einem sinnvollen Rahmen liegt (z. B. energieeffiziente Straßenbeleuchtung)
- Erhalt und Pflege von Grünflächen, Alleen und Wäldern
- Förderung von Fahrrad- und Fußwegen, Anbindung an ÖPNV verbessern
- Wir handeln lokal – weil Klimaschutz nicht irgendwo beginnt, sondern vor unserer Haustür.

Bildung und Betreuung
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Gemeinde.
- Ausbau und Qualitätssicherung von Kitas und OGS-Angeboten
- Frisch gekochte und gesunde Mittagsverpflegung in Kitas und OGS
- Schulstandorte stärken und modernisieren
- Beteiligung von Jugendlichen durch Jugendrat oder Jugendforum
- Kleinere Schulklassen fördern
- Einsatz von Ergo- und Logotherapeut*innen erleichtern
- Mäßige Entwicklung der Beiträge sowie langfristige Abschaffung der Beiträge, sobald dies von der Gemeinde leistbar ist
- Wir schaffen Bedingungen, unter denen Kinder gut aufwachsen und lernen können – verlässlich, gesund und chancengerecht.

Wirtschaft&Digitalisierung
Wir wollen die wirtschaftliche Entwicklung fördern, ohne die Lebensqualität zu gefährden.
- Unterstützung kleiner und mittelständischer Betriebe
- Förderung lokaler Unternehmen
- Gewerbeflächen behutsam entwickeln
- Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben
- Bürokratieabbau konsequent vorantreiben
- Glasfaserausbau beschleunigen und bezahlbar gestalten
Wir stärken den Standort Niederkrüchten – digital, wirtschaftsfreundlich und zukunftsfit.
Verkehr und Mobilität
Verkehr muss für alle sicher, effizient und umweltfreundlich gestaltet werden.
- Verkehrsberuhigung in Wohngebieten
- Sichere Schulwege, mehr Zebrastreifen und Querungshilfen
- Förderung alternativer Mobilitätskonzepte (Bürgerbus, Carsharing, E-Ladestationen)
- Bessere Überwachung des fließenden Verkehrs
- Maßnahmen gegen Autorennen auf der Hauptstraße
- Konsequente Kontrolle von Falschparkern
Wir wollen eine Verkehrswende mit Sinn – sicher, bürgernah und klimafreundlich.

Soziales und Miteinander
Wir stehen für ein Niederkrüchten, in dem niemand abgehängt wird.
- Generationengerechte Angebote (Mehrgenerationentreffs, Seniorenbus)
- Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
- Unterstützung für soziale Initiativen und Integrationsprojekte
Wir gestalten ein soziales Miteinander, in dem Rücksicht, Hilfe und Zusammenhalt zählen
Kultur, Freizeit und Vereinsleben
Kulturelles Leben und Engagement stärken den Zusammenhalt.
- Unterstützung für Vereine, Musikgruppen und Veranstaltungen
- Unterstützung der aktiven Brauchtumspflege
- Bau eines Schützenheims zur Stärkung der Schützenvereine
- Runder Tisch „Kultur und Sport“ zur besseren Vernetzung und Förderung
- Zukunftsorientierte Entwicklung von Sportstätten und Freizeiteinrichtungen
- Nutzung öffentlicher Räume für Kultur- und Begegnungsangebote
Wir glauben an die Kraft des Ehrenamts, der Begegnung und des Miteinanders – sie machen unsere Gemeinde lebenswert
Sicherheit und Ordnung
Sicherheit ist Voraussetzung für ein gutes Leben in unserer Gemeinde. Wir setzen uns für eine sichtbare Präsenz, Prävention und funktionierende Strukturen ein.
- Aufbau eines (interkommunalen) Ordnungsdienstes: Mehr Präsenz in allen Ortsteilen, besonders an bekannten Brennpunkten
- Unterstützung der Polizei: Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei ausbauen
- Sichere öffentliche Räume: Bessere Beleuchtung an Wegen, Plätzen und Haltestellen
- Prävention statt Repression: Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendzentren und Vereinen
- Tempokontrollen, sichere Übergänge, Schulwegpläne und Aufklärung
- Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen mit Gefahrenpotenzial
- Förderung von Selbstverteidigungskursen in Schulen, Kitas, Vereinen und Altenheimen
Wir stehen für eine Politik, die Sicherheit mit Augenmaß und Respekt verbindet – ohne unnötige Angstrhetorik, aber mit klarer Haltung.

Flüchtlinge und Integration
Die Aufnahme von Geflüchteten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir stehen für einen respektvollen, aber realistischen Umgang mit den Herausforderungen auf kommunaler Ebene.
- Unterbringung mit Augenmaß: Dezentrale und menschenwürdige Unterkünfte
- Transparente Kommunikation: Die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und offen informieren
- Integration fördern – aber fordern: Sprachkurse, Arbeitsmarktintegration und gesellschaftliche Teilhabe
- Arbeit zum Allgemeinwohl gemäß Asylgesetzgebung
- Modellprojekt „Mitwirken in Niederkrüchten“ zur freiwilligen gemeinnützigen Beteiligung
- Belastungen ernst nehmen: Schulen, Kitas, Gesundheitswesen gezielt stärken
- Null Toleranz gegenüber Extremismus, Intoleranz und Gewalt
Unser Ziel: Eine pragmatische, gerechte Flüchtlingspolitik auf kommunaler Ebene – human, mit klaren Regeln, gelebter Verantwortung und dem Blick auf das Wohl der gesamten Gemeinde.
Unsere Anträge und Veröffentlichungen
Niederkrüchtener Wählergemeinschaft – Wir hören zu. Wir handeln vor Ort. Für alle





Förderung des Schwimmunterichts
Mehr Beteiligung der Büger bei Neustrukturierungen
Ziel: Attraktive Freizeitangebote für Jung und Alt - auch ohne lange Fahrtwege
transparente und bürgernahe Politik
Unser Team
Vositzende
Yvonne Jeurißen
1. stellv. Vorsitzender
Paul Gerd Wallrafen
2. stellv. Vorsitzender
Klaus Walter
Schatzmeisterin
Melanie Walter
Beisitzer
Martin Fackler
Beisitzer
Michael Otto
Geschäftsführerin
Tina Okrongli
NWG - Niederkrüchtener Wählergemeinschaft
Rechtsdokumente
Webseite umgesetzt von: